Heutzutage in beinahe allgegenwärtiges Thema. Was sind seine Ursachen? Wie zeigt sich Stress? Und das aller Wichtigste: Wie können wir unseren Stress bewältigen?
Zuallererst die Frage: Was ist Stress? Stress ist die Reaktion des menschlichen Körpers auf eine Phase der Anspannung. Das ist nicht zwingend etwas Negatives. Prinzipiell unterscheiden wir zwischen Eustress (= „Guter Stress“), der uns ins gewissen Situationen mehr Fokus und Leistungsfähigkeit verschafft und Distress (= „ Schlechter Stress“), der durch einen Zustand der dauerhaften Überlastung jeglicher Art hervorgerufen wird. Der Körper benötigt also ein Ventil, eine Möglichkeit, um den angesammelten Stress abzubauen, um langfristig funktionieren zu können. Ansonsten kann Stress zu schweren Krankheiten führen. Zu diesen zählen diverse psychische Erkrankungen, ein chronisches Erschöpfungssyndrom und das leider allzu bekannte Burnout.
Wie erkennst du, ob du an Stress leidest?
So unterschiedlich, wie jeder Stress wahrnimmt, so vielfältig können auch dessen Symptome sich äußern. Typische Symptome sind Konzentrationsschwäche, eine abnehmende Leistungsfähigkeit und Kopfschmerzen. Hinzu klagen viele Betroffene über Appetitlosigkeit, Verlust der Libido, Verdauungsstörungen, Bauchschmerzen und allgemeine Reizbarkeit. In schlimmen Fällen können sogar Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems auftreten.
Aus unserer modernen und durch Internet vernetzten Gesellschaft gibt es quasi kein Entkommen, andauernd ist man mit anderen Menschen über (soziale) Medien verbunden.
Was tun bei Stress?